Volker Beck

deutscher Politiker; BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Parlamentarischer Geschäftsführer 2002-2013; stellv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion sowie innen- u. religionspolitischer Sprecher 2013-2016, menschenrechtspolitischer Sprecher 2005-2013, rechtspolitischer Sprecher 1994-2002; MdB 1994-2017

* 12. Dezember 1960 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2018

vom 2. Januar 2018 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 24/2022

Herkunft

Volker Beck wurde am 12. Dez. 1960 in Stuttgart geboren. Sein Vater, ein mittelständischer Unternehmer, stammte aus dem Sudetenland, die Mutter aus Sachsen. B. wuchs in Sindelfingen auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1980 und dem Zivildienst studierte B. ab 1983 an der Universität Stuttgart Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik. Er brach das Studium 1987 ab.

Wirken

Politische Anfänge

Politische AnfängeSchon als Student engagierte sich B. in der Friedensbewegung und für die Rechte gesellschaftlicher Minderheiten. 1985 trat er den Grünen bei, 1986 beteiligte er sich am Boykott der Volkszählung, 1987-1990 arbeitete er als Schwulenreferent für die Bundestagsfraktion der Grünen. Seine Homosexualität verbarg er nicht, sondern setzte sich früh für die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung von schwulen, lesbischen und heterosexuellen Paaren ein. Das galt in den 1990er Jahren noch als Novum im bundesdeutschen Politikbetrieb, und B. sah sich ständigem Mobbing durch anonyme Anrufe und Kommentare anderer Politiker ausgesetzt. Vom "Bundesverband ...